Geschichte
2015
Yury Revich initiierte 2015 das Benefiz-Galakonzert „Alles für Autismus“ für den Österreichischen Dachverband für Autismus.
Mit Musik als universeller Sprache erreicht dieses Crossover-Projekt verschiedene Interessengruppen und schärft so das Bewusstsein für Autismus.
Wir freuen uns sehr, dass diese Öffentlichkeitsarbeit erste Ergebnisse zeigt: Seit Anfang 2018 kann die Diagnose Autismus über die österreichische Sozialversicherung anerkannt werden.
Am 28. April 2019 fand ein weiteres Konzert im berühmten Wiener Musikverein statt.
2016
Im Rahmen der „Friday Nights with Yury Revich“ (heute Festival Nights with Yury Revich) fand im Juni 2016 ein Konzert zugunsten der gemeinnützigen Organisation „Dancer Against Cancer/MY Aid“ statt. Der Reinerlös dieser Veranstaltung kam einer onkopsychologischen Einrichtung zugute.
Außerdem profitierte die Integrationsinitiative „Voices of Refugees Choir“ unter der Leitung von Kerem Sezen. Der Chor erhielt die Möglichkeit, mit bekannten Künstlern wie Yury Revich oder der Schauspielerin Mercedes Echerer zusammenzuarbeiten und an Bekanntheit zu gewinnen.
2017
Im Juni 2017 spielte Yury Revich bei der opulenten und großartigen Eröffnung des berühmten Wiener Life Balls, der weltweit größte Wohltätigkeitsveranstaltung zur Unterstützung von HIV/Aids, die in viele Länder live übertragen wird.
Außerdem veranstaltete Yury Revich eine Benefizgala für das Wasserprojekt von UNICEF Österreich. Es half beim Aufbau einer angemessenen Wasserversorgung in vielen Schulen in Syrien.
2018
Ganze 35.000 € konnten im Zuge der Benefizgala 2018 im Theater an der Wien feierlich an UNICEF Österreich übergeben werden.
2020
Eine musikalische Botschaft der Unterstützung wird von Österreich nach Italien gesendet, das vom Covid-19-Notstand schwer betroffen ist. Mit einer exklusiven Veranstaltung zur Unterstützung italienischer Krankenhäuser – online gestreamt aus dem ikonischen Stephansdom in Wien zeigen Yury Revich und sein Team, dass selbst eine Pandemie ihr Wirken für den guten Zweck nicht aufhalten kann.
2022
Dreamland überzeugt unter anderem mit seinem vielfältigen künstlerischen Programm, das unterschiedliche Gattungen verbindet. Dieses Jahr wird eine choreografische Darbietung ins Programm aufgenommen: Man darf gespannt sein, welche Stars des klassischen Balletts auf der Bühne erscheinen.
2023
2023 folgte ein weiteres Highlight. Die jährliche Benefizgala Dreamland with Yury Revich für UNICEF wurde in eine ganze Veranstaltungsreihe eingebettet. Als besonderer Veranstaltungsort konnte die Heidi Horten Collection gewonnen werden, begleitet von einer Kunstausstellung und Installationen in der Villa Mautner-Jäger.
2024
2024 lebte die Internationalität von Dreamland with Yury Revich nicht nur auf der Bühne, sondern brachte das Projekt auch nach Rom und London, um das Bewusstsein zu stärken und Kindern in Not zu helfen.